Islandpferde
vom Buchenhag
Von Kindesbeinen an, ist Iris Biegner eine passionierte Reiterin. In dem kleinen Privatstall, dem sie angehörte, wurde sie schon in jungen Jahren angehalten, feinfühlig und sensibel auf unseren Partner Pferd einzugehen und immer die Augen offen zu halten, wie man dem ursprünglichen Fluchttier das Zusammenleben mit uns Menschen komfortabel gestalten und Vertrauen aufbauen kann. Sie waren einer der ersten, die den Vorschlägen und Ideen von Ursula Bruns, veröffentlicht in der damaligen Ponypost ( heute Freizeit im Sattel), Folge leisteten und Ihre Pferde in Offenställen mit befestigten Paddocks, unterbrachten und nicht wie damals ausschließlich üblich, in Boxen oder gar in Ständern.
.
Nach über 20 Jahren Reiten verschiedenster Rassen entdeckte sie ihre Faszination für die Isländer, die temperamentvollen, eigenwilligen, ursprünglichen Pferde aus dem hohen Norden, die mit ihren fünf Gangarten eine Herausforderung besonderer Art an Reitweise und Können, anbieten. (siehe auch http://www.ipzv.de) Getreu ihren Vorstellungen, dass man neuzeitlich unter dem Begriff Horsemanship zusammenfasst, wohnen nunmehr eine siebenköpfige Islandpferdeschar gemeinsam mit ihrer Familie am Fuße des Hunsrücks, unweit des Rhein-Nahe-Ecks!

Eine über 40-jährige Erfahrung, von der Pike auf selbst durchlebt und erarbeitet, durch Lehrgänge bei verschiedensten Lehrmeistern der "Pferdeguruwelt" fachlich abgerundet, bringt fast zwangsläufig ihren Erfolg:


So wurde Iris Biegner mit ihrem Passer Alvari von Oberbilstein 
Deutscher Meister im Speedpass,
zum 2. mal in Folge Westdeutsche Meisterin im Speedpass 
und zum 3. mal in Folge Westdeutsche Meisterin im 250m Passrennen.

Ein weiterer Erfolg ist 2004 zu verbuchen:
Das erprobte Team konnte gleich drei Erfolge im Passcup des Bundestrainers erzielen:
1. Platz 250m Passrennen
2. Platz Speedpass
Platz Passprüfung

Auch international konnte sich das Team sehen lassen, so konnten sie sich 

im Jahre 2005 bis auf Platz 1 im Worldranking Speedpass hocharbeiten!

Aber auch in anderen reitsportlichen Disziplinen waren sie bereits erfolgreich, so z.B. Rheinische Meister im Distanzreiten der Islandpferde 1998. 

Im Jahre 2007 wurden wir nach fast 2 jähriger Pause wieder aktiv und starteten auf dem Internationalen Passchampionat.
11 Nationen waren am Start und wir konnten einen 2. Platz im 250 m Passrennen für uns verbuchen! 

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und 
so soll die DIM im Jahre 2011 auf unserer beliebtesten Rennbahn in Roderath stattfinden – so haben wir uns 2010 schnell noch auf selbiger Bahn für die Teilnahme mit 14,5 sec im 150 m Rennen qualifiziert.

Bronzemedaille war das Ergebnis der DIM 2011 in Roderath
und 2 tolle Zeiten wurden auf dem Westi Aegidienberg 14,88 sec 
und auf den NRW Meisterschaften auf Töltmyllan  14, 70 sec errungen.
damit sind wir auf der deutschen Top 10 wieder mit über einer Sekunde Vorsprung auf Platz eins 
und international im Worldranking  auf Platz 7.

----------------------------------------------------------------------------------------
DIM 2012 Deutscher Meister im 150 m Passrennen.
mit einem Sicherheitslauf hat er die Konkurrenz hinter sich gelassen und dabei ist es geblieben 
und Alvari  ist mit 20 Jahren Deutscher Meister geworden.
Ich gratuliere Dir ganz ganz herzlich mein treues und bestes Pferd. 
Danke, dass Du mich in diesem Leben begleitest :-)))))


MEM 2012 
Alvari und Iris haben die Silbermedaille im 150 m Rennen gewonnen. :-))))


Internationale Gaedingarkeppni Meisterschaften in Aegidienberg
Ein Erfolg auf der ganzen Linie:
Platz 150 m Passrennen
Platz Vorentscheidung  Flokkur A
Platz Speedpass mit einer 8,11 sec Zeit, 
    die uns auf Platz 8 in der deutschen TOP Ten hochschiebt


Ab 2010 haben wir eine Reihe von sehr schönen Fohlen gezogen - in erster Linie dafür gedacht, eigenen Nachwuchs zu haben. Ab und zu geben wir ein gutes Pferd aus unserem Bestand ab und achten sehr darauf, dass sie es in ihrem neuen Zuhause ähnlich gut habenwie bei uns. 
unsere AUsbildungsweise wird durch die AR, die hauptsächlich von Tochter Kerstin fleissigst umgesetzt wird, ergänzt. 


http://www.ipzv.deshapeimage_2_link_0

Unser Zuchtziel

ist es brave, umgängliche und bunte Tölter auf gehobenen Niveau zu züchten,

die für den anspruchsvollen Freizeitreiter mit Turnierambitionen geeignet sind.

Sie nennen sich Islandpferde vom Buchenhag, der der Name vom Rothenberg bereits vergeben war.